Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Mitglieder, 🌷🪻 die ersten sonnigen Tage mit wärmeren Temperaturen, Vogelgezwitscher und Frühlingserwachen sind da! Mit diesem Newsletter wünschen wir euch einen tollen Frühlingsanfang und bringen euch einige Tourenempfehlungen, die unser Programm für dieses Jahr bereithält. Der Berg ruft - Auf der Seite des Hauptverbandes findet ihr nützliche Tipps zum Wandern im Frühjahr.
|
|
🥾 06. April: Frühjahrswanderung von Biedenkopf zum Perfstausee
Die Wandertour beginnt am Bahnhof Biedenkopf. Vom Bahnhof aus über aussichstreiche Wege zum Rossbachtal bei Biedenkopf/Wallau. Von hier über den nächsten Höhenzug zum Perfstausee und zur Gaststätte Seeblick. Vom Perfstausee führt der Weg zum Bahnhof Biedenkopf/Wallau.
Wanderstrecke: ca. 15 Km, 4,5 Std. mit Pausen (feste Wandschuhe erforderlich, keine Turnschuhe, Trittsicherheit)
» Alle weiteren Infos auf unserer Homepage.
|
|
🥾 20. Juli: Genuss-Wandern & Yoga
Die Yoga-Gruppe lädt ein zu einer bewussten Wanderung, bei der wir uns und die Natur noch achtsamer wahrnehmen. Während der 2,5 bis 3 Stunden laufen wir zusammen eine angenehme Strecke durch den Wald, mit einem kurzen Anstieg. Wir praktizieren auf dem Weg kleinere Yoga-Einheiten im Stehen und genießen die Natur.
» Alle weiteren Infos auf unserer Homepage.
|
|
27.06.-05.07.: Ausbildungs- und Hochtourenwoche in den Glarner Alpen
Ausbildungsschwerpunkte liegen auf kombinierten Hochtouren in Fels und Eis, Bewegungs- und Rettungstechnik auf dem Gletscher sowie klassisches Bergsteigen in weglosem, anspruchsvollem Gelände.
Geplante Besteigung: Clariden, Schärhorn und weitere Gipfel rund um die Clariden- und die Planurahütte.
Voraussetzungen: Grundkenntnis beim Gehen in Fels und Eis, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sicheres Gehen im alpinen Fels bis UIAA II, Kondition für große Touren von 8 bis 10 Stunden.
Leitung: Alexander Janka, Trainer C Bergsteigen Noch vier freie Plätze. Anmeldung bis 31. Mai. Alle weiteren Infos hier.
|
|
26.-27.04. Technikseminar Mountainbike
Vermittelt werden Grundkenntnisse und fortgeschrittene Techniken für MTB sowie eine kleine Werkstattkunde und Fahrradergonomie.
Das Technikseminar findet am Samstag den 26.04.2025 von 10-15:00 Uhr und Sonntag den 27.04. von 10-14:00 Uhr statt.
€ 40,- pro Person, Anmeldung und mehr Infos hier.
|
|
|
|
7.-11. Juli: Traditionelles Klettern in der Pfalz Für alle, die bereits einen Einstiegskurs Felsklettern gemacht und erste selbstständige Erfahrungen am Fels gesammelt haben.
Inhalte: - Kennenlernen der Gebiete - Standplatzbau an mobilen und natürlichen Fixpunkten - Anbringen von mobilen Sicherungen - Mehrseillängentechnik - Abseiltechniken - Rückzugstechniken - Sportklettern anspruchsvollerer Routen ab franz. 5b/c
Alle Informationen zu Voraussetzungen, Unterkungt, Kosten gibt's auf der Homepage.
|
|
|
News aus der Kletterhalle |
|
Klettermarathon am 27.04.25
|
|
Auch dieses Jahr nimmt unsere Kletterhalle wieder am Klettermarathon teil, der dieses Mal zeitgliech in 24 Hallen in Europa stattfindet.
Das Ziel beim Klettermarathon ist es, in Zweierteams so viele Klettermeter wie möglich zurückzulegen. Dabei wird nicht zwischen Vorstieg, Toprope, Nachstieg oder nach Schwierigkeit der Route unterschieden.
Nachdem wir letztes Jahr im Vergleich zwischen den Hallen auf dem 4. Platz gelandet sind, wollen wir dieses Jahr aufs Treppchen! Also meldet euch an, um für unsere Halle zu starten!
Anmeldung und alle weiteren Infos hier.
|
|
|
|
Bitte vormerken: KidsCup am 14.06.25
|
|
Auch dieses Jahr wird wieder eine der Stationen der hessischen KidsCup-Serie bei uns in der Kletterhalle ausgetragen. Am Samstag, 14. Juni ist es soweit.
Weitere Informationen zum Kids Cup 2025 in Marburg folgen zeitnah auf der Homepage der Kletterhalle und in einem weiteren Newsletter.
|
|
|
|
5.-14. Juli: Alpincamp Kids, Mehrseillängen
|
|
In der Zentralschweiz wollen wir mit euch im Juli alpine Mehrseillängen gehen lernen.
Teilnahmebedingungen:
Alter: 14-20 Jahre, DAV-Mitglied, Erfahrung im Felsklettern, Kondition für 800 Höhenmeter am Tag. Es wird gezeltet ⛺ Teilnahmegebühr ca. 300 €.
Für Anmeldung oder Fragen, meldet euch gerne bei Lisa Gerlach: lisa@4gerlach.de
|
|
|
|
Neu und nah: Wanderführer Natursteig Sieg |
|
Frühling auch in der Sektionsbibliothek - mit dem neuen Rother Wanderführer von der Mündung bei Siegburg bis zur Quelle ins Siegerland. Schöner als auf dem Natursteig Sieg kann genussvolles Weitwandern kaum sein. Virtuos umspielt der Weitwanderweg die Sieg, wechselt zwischen Flussnähe, sanften Höhen und dichten Wäldern und bietet einmalige Ausblicke ins Siegtal und auf die Ausläufer des Bergischen Landes und des Westerwaldes. Der Rother Wanderführer »Natursteig Sieg« stellt den Weitwanderweg mit allen Etappen und vielen Extras vor.
|
|
Jede Etappe des Natursteigs Sieg wird mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem aussagekräftigen Höhenprofil und einem Tourenkärtchen mit eingetragener Route vorgestellt. Mit geprüften GPS-Tracks zum Download ist die Orientierung unterwegs ganz leicht. Alle wichtigen Infos zu Übernachtung, Einkehr, Verpflegung, Anforderung und Wegvarianten sind übersichtlich aufgeführt. Informativ sind die Stadtporträts von Siegburg und Siegen sowie Tipps zu Sehenswürdigkeiten.
|
|
|
|
Ein Pluspunkt ist die gute Anbindung an die Bahn: Die Etappen beginnen und enden jeweils an einem Bahnhof entlang der Linie Aachen–Köln–Siegen, was eine entspannte An- und Abreise sowie die Möglichkeit zu Tageswanderungen eröffnet.
|
|
Für unsere Mitglieder ist die Ausleihe von Büchern für vier Wochen kostenlos. Es gibt zudem eine große Auswahl an Lehrwerken, alpinen Zeitschriften sowie Kletter- und Boulderführer. Also - schaut doch mal während der Öffnungszeiten vorbei und plant euer nächstes Bergabenteuer!
|
|
Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind Dienstags von 18 bis 20 Uhr und Donnerstags von 17 bis 20 Uhr. Bis dahin, wir sehen uns!
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
DAV Sektion Marburg Lahn e.V. Rudolf-Bultmann-Strasse 4G 35039 Marburg Deutschland
06421 988903 info@dav-marburg.de
|