Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Liebe Mitglieder des Marburger Alpenvereins!
Wir hoffen, Sie und ihr genießt den Sommer und seid zu zahlreichen Touren am Berg und im Tal aufgebrochen oder bereits von diesen zurück. In diesem sommerlichen Newsletter berichten wir über kommende Wanderangebote der Sektion, geben Tipps für Familientouren in den Bergen und informieren über die vielfältigen Neuanschaffungen der Sektionsbücherei.
|
|
Tourenangebote im August und September |
|
🥾 DIESEN SONNTAG - 11. August: Sommerliche Wanderung von Friedensdorf über Katzenbach zum Wirtshaus Frauental in Biedenkopf
Ab Bahnhof Friedensdorf an der Lahn entlang nach Kombach, oberhalb des Ortes geht es über Waldwege zur kleinen Siedlung Katzenbach. Von Katzenbach wandern wir weiter Richtung Biedenkopf. Unterwegs gibt es dann die ersten Ausblicke auf das Schloss Biedenkopf.
Am Ortsrand von Biedenkopf angekommen geht es bergab ins Frauental – hier befindet sich auch das gleichnamige Wirtshaus mit schönem Biergarten. Eine Einkehr mit einem kühlen Getränk nach der sommerlichen Wanderung wird sich lohnen 🍹
Wanderstrecke: ca. 14,5 km, 300 Hm, ca. 4,5 Std. mit Pausen
Treffpunkt Bahnhofshalle 08:15 Uhr, Abfahrt 08:24 Gleis 8 a
» Alle weiteren Infos auf unserer Homepage.
|
|
🥾 20.-22. September: Alpenüberquerung – Vorbereitungswochenende
Du träumst schon länger davon, die Alpen mal zu Fuß zu überqueren? Dann ist dieses Vorbereitungswochenende genau das richtige für dich! Geboten werden Informationen zur Vorbereitung auf eine Alpenüberquerung (Materialkunde, Packliste u. a.) sowie die praktische Erprobung im Rahmen von zwei Tagestouren mit entsprechendem Anspruch (Schwerpunkte auf Kondition, Trittsicherheit) und ggf. Übungen.
Beginn Freitag 20.09., 17.30 Uhr; Ende: Sonntag 22.09., ca. 15.00 Uhr
Teilnehmer:innen: 8-10 Personen
Kosten: circa € 30-40,- plus Unterkunft (Waldhotel am Turm in Kirchhain-Burgholz) und Anreise.
» Alle weiteren Infos auf unserer Homepage.
|
|
Berg Wind – Bergsteigen und Trauma
|
|
Do. 26.09. – Sa. 28.09.24: 3 Tage, 2 Hütten, 1 gemeinsames Ziel: Das traumatische Erlebnis hinter uns zu lassen.
Voraussetzung: - Gute Kondition für 4-8h Wandern am Tag - Das Angebot richtet sich an Menschen, die ein Monotrauma (z. B. in den Bergen) erlebt haben. Es ist sowohl ein Seminar für Menschen mit Traumaerfahrung, als auch eine Bergwanderung - Bitte unbedingt mit dem Leiter Tim Herwig vorab Kontakt aufnehmen (tim.herwig@oceanwind.eu - bitte Rückrufnummer angeben)
Teilnehmer:innen: 4-8 Personen
Unterkunft: Berghaus Männdlenen, Berghotel Faulhorn Kosten: 4-5 TN = 130 €, 6-8 TN = 110 € (zzgl. Fahrt, Unterkunft, …)
Leitung: Tim Herwig, Trainer A / DSV Skitourenführer Zusatzausbildung Gletscher und Hochtour; Lucy Cornelius, Trainerin C Sportklettern
Mehr Informationen auf der Website der Ocean Wind gemeinnützige GmbH und auf unserer Homepage.
|
|
Von der Halle an den Fels - Im September findet ein dritte Felskletterkurs statt, in dem es noch freie Plätze gibt.
Der Kurs vermittelt alle Inhalte, um in eingerichteten Klettergärten selbstständig unterwegs zu sein. Vom Vorstieg am Fels über das Einrichten eines Topropes bis hin zum Abseilen ist alles dabei. 06.-08.09.: Einstiegskurs Felsklettern in Franken Nr. 3
|
|
|
|
Mit Kindern in die Berge – der Alpenverein gibt Tipps für eine gelungene Tour
Kinder lieben es, zu forschen und zu entdecken. Sie klettern, hüpfen, buddeln und wollen die Welt auf eigene Faust kennenlernen. Um ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden, ist die Natur der beste Ort. „Kinder müssen sich frei bewegen können, sich auspowern dürfen, mutig und selbstwirksam sein. Ein gemeinsamer Ausflug in die Berge ist dafür eine wunderbare Idee“, weiß Catherine Wirth, die beim DAV das Thema Familienbergsteigen betreut.
|
|
„In den Bergen können sich Kinder ausprobieren, aktiv sein, spielen und Abenteuer erleben.“ Für Kinder zählt dabei nicht zwingend, einen Gipfel zu erklimmen. Vielmehr ist der Weg das Ziel. Kleine Abenteuer und Geheimnisvolles verbergen sich links und rechts am Wegrand. Begegnungen mit Tieren oder Pflanzen sind eindrucksvoll. „Auch kleine Gebirgsbäche laden zum Spielen ein“, weiß Catherine Wirth. „Wer sich auf die kindliche Erlebniswelt einlässt und sich von der Fantasie und Abenteuerlust der Kinder mitreißen lässt, wird die Berge nochmal ganz neu entdecken.“
Mehr über die Planung der richtigen Tour mit Kindern, Sicherheit am Berg und Lösungen bei Motivationsflauten auf der Tour lest ihr hier in der Pressemitteilung des Hauptverbandes.
|
|
Neuankömmlinge in unserer Sektionsbücherei |
|
> Ecopoint Frankenjura - Ein Guide zur Anreise mit Bahn, Bus & Rad zum Klettern in Franken Vorgestellt werden Anreisemöglichkeiten mit Bahn, Bus und Rad zu fränkischen Kletterfelsen. Dank integrierten Topos vom Panico Alpinverlag kann der Guide für viele Ecopoint-Klettertage den Weg weisen.
> Rother Wanderführer: Stubaier Höhenweg
> Sportkletterführer für Vorarlberg und das Allgäu
|
|
|
|
> Gipfelschmaus - saisonal, simpel, saftig Herausgegeben vom JDAV Landesverband BaWü schlägt dieses Kochbuch einfache Gruppenrezepte für Biwakküche und Lagerfeuer vor. Von Kartoffel-Paprika-Gulasch über Spinatknödel bis hin zu Schwäbischen Seelen werden hier immer mit Mengenangaben für 14 Personen und komplett vegetarisch, meist vegan, Gaumen und Kochlust angeregt.
Zudem gibt es eine große Auswahl an Lehrwerken, alpinen Zeitschriften sowie Kletter- und Boulderführer. Also - schaut doch mal während der Öffnungszeiten vorbei und plant euer nächstes Bergabenteuer!
|
|
Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle sind Dienstags von 18 bis 20 Uhr und Donnerstags von 17 bis 20 Uhr. Bis dahin, wir sehen uns!
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
DAV Sektion Marburg Lahn e.V. Rudolf-Bultmann-Strasse 4G 35039 Marburg Deutschland
06421 988903 info@dav-marburg.de
|